Demo der Landnutzerverbände vor der Staatskanzlei

Demo der Landnutzerverbände vor der Staatskanzlei

Magdeburg  Mehr als 500 Sachsen-Anhalter hatten sich am 8. Januar vor der Staatskanzlei eingefunden, um gegen die Natura 2000-Verordnung zu demonstrieren. 17 Landverbände hatten zu dieser Demo aufgerufen. Und so gesellten sich zu den beiden vor der Staatskanzlei parkenden großen schwarzen Staatskarossen pünktlich um 10:00 Uhr zwei Traktoren, ein Geländewagen und viele Grün- und Rotwesten. Protestiert wurde gegen eine  Verordnung, die 11% der Landesfläche aus der normalen Nutzung nimmt und die mit über 800 Seiten Umfang durchaus als "Bürokratie-Ungetüm" bezeichnet werden kann.

Dank gilt allen Organisatoren, allen Demonstranten und den Vertretern der Medien, die über die berechtigten Forderungen zeitgleich und zeitnah berichteten.

Exemplarisch hierzu unter  https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/video-263974_zc-3cab68a5_zs-e4873e5f.html  eingeben: Landwirte und Waldbesitzer demonstrieren gegen "Natura 2000" oder Demo vor der Staatskanzlei. Bericht mit zwei aussagekräftigen Fotos von Marko Litzenberg.

Werden Sie Mitglied!

 Als Waldbesitzer können Sie mit Ihrer Mitgliedschaft dazu beitragen Ihre Interessen mit einer starken Gemeinschaft durchzusetzen.

Hier finden Sie alle Unterlagen zu den verschiedenen Möglichkeiten einer Mitgliedschaft. Unsere Satzung sowie die Beitragsordnung sind hier ebenfalls einzusehen.

Versicherungsstelle Deutscher Wald

Wald hat zahlreiche Funktionen. Er ist nachhaltiger Rohstoff- und Energielieferant der Zukunft und Arbeitsplatz, dient dem Klima-, Wasser- und Bodenschutz, ist ein Erholungsraum. Die Versicherungsstelle Deutscher Wald setzt sich mit forstfachlicher Kompetenz intensiv mit Ihren Risiken als Waldbesitzer auseinander und hilft Ihnen, dieses wertvolle Stück Natur und Ihr Vermögen zu schützen.

Unser Dachverband

 

 

Besuchen Sie unseren Dachverband.

Die „AGDW – Die Waldeigentümer“ vertritt die Interessen des Privat- und Kommunalwaldes gegenüber dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat, den Ministerien, der Wirtschaft, der Wissenschaft und auch in Gremien anderer Verbände.

Wir benutzen Cookies

Es werden Cookies auf unserer Website genutzt. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Für uns gelten die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Nutzen Sie den Button "Weitere Informationen". Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung werden zu weiteren Hinweisen auf cookieinfo.org umgeleitet.